Vom guten Umgang mit Nahrung …

michaeli225Forum Michaeli, vom 27. bis 29. September 2013 in Dorfbeuern bei Salzburg
Mit auf der Referentenliste: Der kubanische Alternativ-Nobelpreisträger Luis Placido Ortega!
Jeder weiß es, aber nur selten machen wir es uns bewusst. Die Tomate aus dem eigenen Garten oder der Apfel vom eigenen Baum haben einen ganz anderen Geschmack als die Massenware aus dem Großmarkt.
Das 2. Forum Michaeli will daher unser aller Augenmerk auf die kostbaren und unverfälschten Produkte unserer Region lenken. Erstens wegen des besseren Geschmacks, zweitens wegen der Wertschöpfung in unserer Region (damit die Euro bei uns bleiben) und drittens, weil der weltweite Handel mit Lebensmitteln und ihre Produktion in widernatürlichen Monokulturen Millionen Menschen in Not und Armut stürzen. Vom guten Umgang mit Nahrung … weiterlesen

Hannes Kirchner: Bergzeit

bergzeit640

Der Bramberger Fotograf Hannes Kirchner erfasst mit seiner Kamera alle Aspekte einer Berglandschaft. Mächtig, melancholisch, zart und fordernd. Wer diese Bilder gesehen hat ist verzaubert und entdeckt ganz neue Zugänge zu den geologischen Erhebungen in unserem Land. Noch bis 30. September 2013 im TAURISKA-Kammerlanderstall, Neukirchen am Großvenediger im Pinzgau. Hannes Kirchner: Bergzeit weiterlesen

Werner & Romeo

werner_skulpturen640

Werner und Romeo,  eine Taxhamer Männerfreundschaft. Die 18 jährige Pudelmischung Romeo und der 62 jährige Werner teilen sich 20 m2 Wohnraum, ein Bett und ein bescheidenes Einkommen. Pudel Romeo war nie sozialversichert. Die Folge, ungefähr 6000 Dosen Hundefutter gingen bis heute alleine zu Werners Lasten. Doch das ist ihm sein Romeo wert. Werner & Romeo weiterlesen

Die fabelhafte 2c treibt’s bunt …

2cmitlinde225bDie Klasse 2c der Neuen Mittelschule Taxham > verpassten der großen Linde am Zeppelinplatz ein farbiges Top. „Das soll anregen, Abwechslung in den Alltag bringen und zu Begegnungen animieren“, so die Lehrerin Brigitte Santner. Der bunte Stoff unterbricht das gewohnte Bild einer durch und durch geregelten und dadurch ein wenig langweilig erscheinenden Vorstadtszenerie. Simo, Tobi, Fabian (Bild links, zum Vergrößern anklicken!) und ihre Lehrerin Brigitte gehören zum Serviceteam. Die fabelhafte 2c treibt’s bunt … weiterlesen

10 Ideen für ein Kohr-Denkmal

kohrdenkmal225bWaren es hundert oder mehr, die sich an diesem Abend im Romanischen Keller unter der Salzburger Hypo-Bank drängten? Wie auch immer, es waren zu viele. Nur die ganz Großen hatten ein wenig Überblick, die ganz kleinen, von denen auch ein paar herum wuselten, genossen derweil unbekümmert einen Wald aus Beinen. Dazu bewachten nervöse Künstler mit Argusaugen ihre bodennahen Modelle. 10 Ideen für ein Kohr-Denkmal weiterlesen

Robert Jungk in der Arche Nova ’92

arche2251992 begleitete der Salzburger Philosoph Günther Witzany > mit der Monatsschrift „Arche nova“ eine Phase ungewöhnlicher literarischer, künstlerischer und intellektueller Lebendigkeit in Salzburg. In seiner 1. Ausgabe veröffentlichte er Texte und Ansprachen von Robert Jungk >, die dieser anlässlich seiner Auftritte verfasste. Robert Jungk in der Arche Nova ’92 weiterlesen