Eine Betrachtung über Stein

An einem Spätsommertag des Jahres 1990 brachte ihn mir meine Anneliese vom Ufer der Taugl > mit. Er zog mich sofort an. Seine seltsame dreieckige Form, seine Handlichkeit und das gute Gefühl beim Angreifen. Seit damals liegt er immer in meiner Nähe herum. Viele Hände hielten ihn und haben seine Oberfläche glatt und seidig gemacht. 2006 war Don Pedro Guerra >, ein Baumweiser aus dem peruanischen Eine Betrachtung über Stein weiterlesen

Brementage in Salzburg

Bremen ist ein ausgesprochenes Kohr – Biotop. Leopold Kohr hat in der freien Hansestadt nicht nur viele Freunde. Kohr wird dort auch gelebt und viel von seinen Visionen sind in den Strukturen des Stadtstaates wiederzufinden. Am 5. November besucht uns eine Delegation um ihre Stadt wirtschaftlich, wissenschaftlich, künstlerisch, kulinarisch, musikalisch und fröhlich zu präsentieren. Brementage in Salzburg weiterlesen

Demo für ein besseres Gefühl

Das stehen wir also an einem strahlend sonnigen Oktobervormittag an der Weltkugel in der Franz-Josef-Straße in Salzburg.  Wir schreiben das 21. Jahrhundert, man bereitet sich auf die erste Marsexpeditionen vor, Menschen verhungern in Ostafrika, ein unverschämter Geldpöbel plündert die Welt. Zu viele Demo für ein besseres Gefühl weiterlesen

Salzburger gegen Spekulanten

Am Samstag, den 15. Oktober 2011 um 11:00 Uhr, vor dem Weltkugel-Denkmal bei der Nationalbank in der Franz-Josef-Straße. Veranstalter ist die Facebook Community >  „Occupy Salzburg“. Wir wollen uns alle wohlfühlen, hier auf diesem schönen Planeten. Ohne eine gerechtere Verteilung, ohne nachhaltiges Wirtschaften und ohne Respekt vor unserer Umwelt wird das nicht klappen. Dafür bewege ich morgen gerne meine Beine und hoffe ich sehe dich dort …(kama) Salzburger gegen Spekulanten weiterlesen

Druckfrisch: „Kohr for Kids“

Der Mensch ist ein armes Schwein. Anders als seine tierischen und pflanzlichen Mitbewohner muss er von Geburt an um sein eigenes, rechtes Maß ringen.  Das beschäftigte auch den aus Oberndorf bei Salzburg gebürtigen Philosophen Leopold Kohr, der dem „Menschlichen Maß“ und den Vorzügen kleinräumiger Gesellschaftsordnungen gegenüber gigantomanischer Systeme sein Lebenswerk widmete. „Small is beautiful“ Warum das so ist, erklärt ein dickes Heft, das gerade im Tauriska Verlag erschien und dort um 3 Euro zu haben ist. Druckfrisch: „Kohr for Kids“ weiterlesen

Vom Stillstand zum Widerstand

Wolfgang Radleggers Buch: „Vom Stillstand zum Widerstand“ und Anneliese Rohrers: „Ende des Gehorsams“ bringen es gemeinsam auf gerade mal 230 Seiten. Das scheint wenig für die Absicht Österreichs Demokratie zu retten. Aber es reicht, dem diffusen Unbehagen der BürgerInnen über die Befindlichkeit des politischen ‚Systems  eine Richtung vorzuschlagen. „Wacht auf, Schlappschwänze und verteidigt eure Demokratie!“ Vom Stillstand zum Widerstand weiterlesen

Kohrdoku auf Berliner Docfilm Fest

Vom 11. bis 17. August 2011 findet in Berlin das Globians > , Welt & Kultur Dokumentarfilm Festival statt. Gezeigt wird auch erstmals  die englische Fassung der Kohrdokumentation „Small is beautiful – Rückkehr zum menschlichen Maß“ von Alfred Ninaus.
Zuvor können wir am Mittwoch, den 27. Juli 2011, 23:00 Uhr im 2. österreichischen Fernsehen (ORF 2) den Film in deutscher Sprache sehen.
Alfred Ninaus Kohr Doku (45 Minuten) gibt es auf DVD im Kiosk der Leopold-Kohr-Akademie zu kaufen >

Flugstunde am Wildkogel

Wenn sich ein Taxhamer vom 24 Stunden Orchester tausender Verbrennungsmotoren löst und sich Richtung Berge aufmacht, plagt ihn eine große Sorge: Wird es mir dort nicht viel zu ruhig sein?  Günther Witzany >, Philosoph, Forscher und Herausgeber vieler Leopold Kohr Schriften war mein orts- und geschichtskundiger Reisebegleiter. Flugstunde am Wildkogel weiterlesen