Christine’s zärtliche Balkengalaxie

ichschenkdirmeinentraum_christine_smaczny640b

Während sich das Universum auf seinem rasenden Höllenritt unserem Verständnis zu entziehen sucht, kämpft die Menschheit mit Staubsaugern, feuchten Tüchern, Elektronenmikroskopen, Teilchenbeschleunigern, Theorien, Thesen und Antithesen um ein wenig Ordnung. Um tägliche Ordnung, um epochale Ordnungen. Christine’s zärtliche Balkengalaxie weiterlesen

Neulich im 22er …

Wahrscheinlich sind es hartnäckige Steinzeitprägungen die uns Männer daran hindern in öffentlichen Verkehrsmitteln unser Strickzeug auszupacken. Christoph dagegen scheint mit Stricknadel und Faden den Beginn einer neuen Ära von Genderspielen zu verkünden.  Zwei fassungslose junge Mädchen vor ihm bestaunen seine Fingerfertigkeit. Neulich im 22er … weiterlesen

Faszination „Leinen“

Einladung zu einem „Akademischen Wirtshaus“ nach Leopold Kohr mit Buchpräsentation, „Leinen Faszination & Inspiration“ des Südtiroler Modedesigners Richard Vill

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 18.30 Uhr im Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1, 5010 Salzburg

Das Buch lädt uns auf eine spannenden Zeitreise durch die Geschichte einer besonderen Kulturpflanze und der Mode ein. Wirft man einen Blick in die Geschichte, kann man jedes prägnante Ereignis der Historie an den modischen Vorlieben der unterschiedlichen Zeitepochen ablesen. Faszination „Leinen“ weiterlesen

Das Lächeln von Elenis

Sie betreibt eine Taverne in Xerocampos. Zimmer vermietet sie auch. Es ist wunderbar kühl bei ihr, unter dem Baldachin aus Weinreben, während draussen die Mittagssonne Kretas die Luft zum flirren bringt. Elenis reicht mir in eine winzige Tasse schwarzen Kaffee und ein Glas Wasser dazu. Ich strecke meine Füße aus und habe keine Wünsche mehr. Das Lächeln von Elenis weiterlesen

Afroflachgauer Gartensitzling

Ein Tischler aus der Hinterschroffenau bei Koppl, und die Zufallsbekanntschaft eines Taxhamers mit afrikanischen Sitzmöbel auf einem Afromarkt am Kajetanerplatz, führten nach kurzer Nachdenkpause zu diesem Liegesitz aus Fichtenholz. Stolz wie ein Thron und vergänglich wie alles hier im Garten. Keine Chemie, kein Lack, kein Wachs versiegeln das Holz. Afroflachgauer Gartensitzling weiterlesen

Ein neues Biotop in Taxham

Natur breitet sich aus. Auch in den Köpfen. Mag der Berufsverkehr vorbei lärmen wie er will. Er ist bereits Geschichte. Wir machen es uns schön, dort wo wir leben. Schon jetzt. Und eines Tages, wenn die Menschen sanft vorbeigleiten statt mit ihren altmodischen Verbrennungsvehikeln vorbei zu knattern, lichten wir die dichten Hecken und verwandeln Taxham, für alle erlebbar zu einem schönen Ort wo es grünt, blüht und Familien zu Gretzlgemeinschaften verschmelzen. Ein neues Biotop in Taxham weiterlesen

Der Kasten in der Hecke (update)

Ist ihnen schon aufgefallen, dass vieles um uns herum, rechteckig daher kommt? Bei dieser schieren Masse an Rechteckigem hat es das einzelne immens schwer sich vorteilhaft in Szene zu setzen. Ein schlichter Kasten hat es geschafft. Er muss etwas mit Strom zu tun haben. Genauer mit Kabeln welche die Salzburg AG > unter unserem Gehsteig verlegt hat. Er nahm sich einfach unsere Tuijenhecke als Passepartout. Von da an zieht der unscheinbare Graue, umrankt von wogendem Grün, alle Blicke auf sich. Diese Unbescheidenheit bei der Standortwahl hat mich neugierig gemacht. Der Kasten in der Hecke (update) weiterlesen

Weg mit den Stromsaugern

Heute mache ich sie kalt, die unsäglichen E-Parasiten. Im geräumigen Müllsack stecken schon der Entsafter, ein Mixer, ein Wasserkocher, ein Toaster, ein Waffelmacher, ein unnötiges Faxgerät, ein Ultraschallreiniger, ein Luftbefeuchter und eine Steckdosenlampe. Lauter Dinge die mir eine omnipräsente Wünscheindustrie einst ins Hirn pflanzten. Und jetzt, endlich ab zum Recyclinghof der Stadtverwaltung. Weg mit den Stromsaugern weiterlesen