Der Feind ist schön

Seit  es ihn gibt, führt der Mensch Krieg gegen die Natur. Alle wollen ihm ans Leder. Hemmungslos wuchernde Bäume, aufdringliche Winzlinge wie Ameisen, Käfer und Insekten, Moose, Flechten und Pilze von Herrenpilz bis Fußpilz … eine lange Liste von Konkurrenten die uns 24 Stunden am Tag belauern und am liebsten von ihrem Planeten verjagen würden. Der Feind ist schön weiterlesen

Kurs: Nachhaltige Entwicklung …

„Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume“
Willkommen sind alle, die nachhaltiges Wirtschaften und die Entwicklung ihrer Region aktiv mitgestalten. Dieser Kurs der Hochschule München stellt das Rüstzeug her. Für „Nichtstudierende“ sind eine dreijährige, abgeschlossene Berufsausbildung Voraussetzung. Auch eine hohe Motivation sollte mitgebracht werden. Nicht aufschieben und bis zum Anmeldeschluss warten. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt und das Interesse groß. Kurs: Nachhaltige Entwicklung … weiterlesen

Liebe Aronia,

liebe Walnuss >, liebe Cranberry > und lieber Apfel, jetzt weiss ich, ihr gehört zusammen. Fertige Säfte und Fertigmüsli mit Zerhacktem? Pah! Um die Botschaft unserer Walnuss zu verstehen brauchten die Menschen noch nie ein Medizinstudium. Sie hat ja schon als deutlichen Hinweis die Form eines Gehirns und genau dafür ist sie gut und genau das habe ich ohne wenn und aber an mir selbst erlebt. Dass Beeren, besonders die dunkelroten, gesund sind haben schon die Urzeitmenschen ohne Ernährungsexperten gewusst. Liebe Aronia, weiterlesen

Christine Smaczny

Den Stolz, die Freiheit und die Schönheit. Das ermalt sich die Laufener Künstlerin jeden Tag auf’s Neue. Irgendwann, wenn die gemeinsam nutzbare Datenbank der Menschheit um ein Vielfaches angewachsen ist, wird ihr Code so einfach zu lesen sein wie heute ein Buch. Die feinen Strukturen, geformt zu verwobenen Kraftfeldern, deuten ihre ganz persönliche Genesis an. Es beginnt aus dem für sie und die Betrachter gerade noch sichtbarem Kleinsten. Wabbert und dreht sich wie die kosmische Christine Smaczny weiterlesen

Katharina strahlt

Die zwanzigjährige Flachgauerin studiert Politologie an der Uni Salzburg und beschäftigt sich gerade mit der Archivierung von Bildmaterial aus dem Leben des Philosophen Leopold Kohr, als ich eintrat. Beschienen von der herbstlichen Mittagssonne saß die junge Frau im Hörsaal Nr. 221 der Leopold-Kohr-Akademie. Alleine von dem Bild war ich schon begeistert. Dann, im anschließenden Gespräch offenbarte sich mir eine ernsthafte, konzentrierte, freundliche und offenbar blitzgescheite Person. Werden es die jungen Tiger schaffen die Visionen Leopold Kohrs bis in das letzte Gemeindeamt des Landes zu tragen um Katharina strahlt weiterlesen

„fairkehr“ erhält Förderpreis

Mobilität hat uns Freiheit und Wohlstand gebracht. Jetzt aber geht sie uns an den Kragen. Die Innitiative des Elsbethener Erik Schnaitl will Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer. Der Vormachtstellung des motorisierten Verkehrs werden Natur, Lebensraum, Gesundheit und letztlich auch Leben geopfert. „Damit muss Schluss sein“ sagt fairkehr > und tritt seit 2007 mit spektakulären Aktionen für Gleicheit im Verkehr ein. „fairkehr“ erhält Förderpreis weiterlesen