Unser Mond geriet am Mittwoch, den 15. Juni 2011 in den Schatten der Erde. Das verleiht ihm wohl auch den rötlichen Schimmer. Wie das kommt, können wir heute genau sagen. Die Deutung des Ereignisses fällt für manche viel spektakulärer aus als der astronomische Vorgang selbst. Das bekannte Schicksal der Wissenschaft. Oft hat sie recht aber vielleicht auf eine etwas zu langweilige Art? Roter Mond über Ostermiething weiterlesen
Kategorie: Egomanium
Freddy Heineken’s Eurotopia
Die Europakarte des 2002 verstorbenen Holländers und Chef des Bierimperiums Heineken, ist eine Liebeserklärung an die Vielfalt der Kulturen Europas und eine an die Ideen Leopold Kohrs >. Vor Allem aber zeigt sie eine Vision: Das Europa der Regionen. Vielfältig, selbstbewusst und eigenständig. Freddy Heineken’s Eurotopia weiterlesen
Trailer zum neuen Kohrfilm
Leopold Kohr – Rückkehr zum menschlichen Maß
Das Wachstum der menschlichen Systeme scheint an seine Grenzen gelangt zu sein. Wirtschaftskrisen, krachende Bankenimperien und die Folgen des Klimawandels erschüttern die globalisierte Welt. Ist das zwingend schlecht? Sollte das Dogma des ewigen Wachstums nicht hinterfragt werden? Kann eine neue Bescheidenheit nicht auch neue Perspektiven bieten?
Trailer zum neuen Kohrfilm weiterlesen
Premiere im ORF-Zentrum
„Small is beautiful – Rückkehr zum menschlichen Maß – Leopold Kohr“
Mit über 200 Besuchern fand Freitagabend die Filmpremiere „Small is beautiful – Rückkehr zum menschlichen Maß – Leopold Kohr“ im ORF-Landesstudio Salzburg statt. Premiere im ORF-Zentrum weiterlesen
Kohr-Doku sendereif
Small is beautiful – Rückkehr zum menschlichen Maß – Leopold Kohr
Samstag, 26. März 2011 um 14:00 Uhr im 3sat (Wiederholung: Montag, 16. Mai 2011 um 0.55 Uhr) und in der Osterwoche unter Menschen & Mächte im ORF
Filmteam auf Kohr’s Spuren >
Leopold Kohr: Rückkehr zum menschlichen Maß (45 Min) >
Happy Birthday, Tauriska!
Das Eine will rasend schnell in die Zukunft, das Andere klebt hartnäckig an der Vergangenheit. Wie soll aus beidem ein sichtbares und lebbares Jetzt entstehen? Der Pinzgauer Verein zur Förderung der Kultur- und Regionalentwicklung, „Tauriska“, macht es seit 25 Jahren vor. Happy Birthday, Tauriska! weiterlesen
Der allernächste Franz
Orte, an denen sich Menschen versammeln können ohne gleich zur Kasse gebeten zu werden, sind rar in Taxham und den meisten Vorstädten. Die Plätze zeigen sich von Autos verstellt, dafür geeignete Räume dienen meist wirtschaftlichen, ideologischen oder religiösen Interessen. Gemeinschaftsgefühl entsteht auf diese Weise am ehesten im „Grätzl“, der Straße und der unmittelbaren Nachbarschaft. Dort wo man über´n Zaun miteinander reden kann, sich begegnet, gegenseitig hilft und mitunter Konflikte austrägt. Der allernächste Franz weiterlesen
Frohe Weihnachten!
Wenn die 87- jährige Katharina ihren Söhnen, Enkelkindern und Freunden Kekse auf dem Bügelbrett präsentiert (Bild links anklicken), dann ist das Christkind nicht mehr weit. Ihre Generation zählt zu jenen der „Trümmerfrauen“, die nach dem Krieg mit ihren Händen den Schutt wegräumten und ganz wesentlich dabei geholfen haben unser Land wieder auf die Beine zu bringen. Frohe Weihnachten! weiterlesen
Was Lausdirndln tun …
Es gibt Momente, da passt einfach alles. Die Leute, die Atmosphäre und die Sachen zum Anschau’n. So wie sonntags auf dem Weihnachtsmarkt für Frauenkunst in Anif. Inmitten von Keramikkünstlerinnen, Schmuckdesignerinnen und Was Lausdirndln tun … weiterlesen
„Edelfische“ im Netz
Kein Mensch liest 250.000 vertrauliche Diplomaten Mails. Wiederum sind wir auf die Interpretation ein paar weniger Leitmedien angewiesen. Was sie dort angerichtet haben ist allerdings bemerkenswert. Verschwörnungsmedien wie Kopp-Online > vermuten die Doppel-Dreifach-Und-Wieder-Zurück-Intrige, der Spiegel > verfolgt als temporärer Medienpartner von WikiLeaks > eine politisch korrekte Linie. Die Boulevard Presse betont den kriminellen Hintergrund, wobei sie nicht wie seriöse Medien, zum Beispiel die Frankfurter allgemeine Zeitung >, auf den kuriosen Anlass, der zur Strafverfolgung durch schwedische Behörden führte, eingeht. „Edelfische“ im Netz weiterlesen