Dienstag, 11.03.2014 um 18.10 Uhr, Leopold Kohr-Akademie / Universität Salzburg, Universitätsplatz 1, Hörsaal 121, 2. Stock (Eingang auch über Hofstallgasse 5)
Einladung zur Präsentation des mit elektrischer Energie betriebenen Flugzeuges Elektra One > Elektra One: Himmel – benzinfrei … weiterlesen
Kategorie: Nahgeschehen
Gedenken an Leopold Kohr
26. Februar 2014. Heute vor 20 Jahren verstarb einer der großen Denker unseres Landes. Der Philosoph, Nationalökonom, Jurist und Staatswissenschaftler kam am 5. Oktober 1909 in Oberndorf bei Salzburg zur Welt. Er studierte in Innsbruck, Wien, London und Paris. Später lehrte er an zahlreichen Universitäten und hielt Vorträge auf der ganzen Welt. 1983 wurde Leopold Kohr in Stockholm mit dem Alternativen Nobelpreis (Right Livelihood Award) ausgezeichnet). Gedenken an Leopold Kohr weiterlesen
Gespräche mit Leopold Kohr
Buchpräsentation am Mittwoch, 26. Februar 2014, 19:00 Uhr, ORF-Landesstudio Salzburg, Nonntaler Hauptstraße 49d
Gerald Lehner:
„Das menschliche Maß. Eine Utopie?“
Gespräche mit Leopold Kohr über sein Leben
20 Jahre nach seinem Tod gibt das Buch des ORF-Journalisten und Kohr-Kenners Gerald Lehner > neue Einblicke in das Leben des großen österreichischen Denkers. Gespräche mit Leopold Kohr weiterlesen
Schau! Horch! Schmeck’s!
Für 2014 hat sich der Kulturverein Tauriska und die Leopold Kohr Akademie viel vorgenommen. Persönliche Begegnungen, direkter Austausch, da sein mit allen Sinnen. Schau! Horch! Schmeck’s! weiterlesen
1.Kohr-Stammtisch!
Ulrike Guggenberger, die bekannte Kulturjournalistin und rührige Frontfrau der Oberndorfer Kulturinitiative „Kohr in Residence“ sagt: „Kommt am Freitag, den 10. Jänner 2014 zum 1. Kohr-Stammtisch nach Oberndorf!“ Willkommen sind alle Nachdenklichen, Ideenreichen und Kraftstrotzenden die sich bemühen, unseren gemeinsamen Lebensraum menschlicher, überschaubarer und schöner zu gestalten. 1.Kohr-Stammtisch! weiterlesen
Brisant: Am Vorabend von 1984
Die Leopold Kohr Akademie > gibt ein brisantes Dokument heraus. Es ist die Übersetzung einer Rede Leopold Kohrs die er anlässlich der Verleihung des Alternativnobelpreises vorgetragen hat. Das war vor 30 Jahren, am 9.12.1983. Der Titel: „Am Vorabend von 1984“.Die Rede gab’s nur auf englisch („The Eve of 1984“). Nun erscheint sie erstmals in deutsch. Passend zu dem Jahr, in dem Edward Snowden die Praktiken der NSA offenlegt. 1984 ist keine Vision, sondern Realität. Brisant: Am Vorabend von 1984 weiterlesen
Petition für kulturelle Vielfalt
Salzburgs (noch) quicklebendige Kulturszene wirbt um die Unterstützung aller BürgerInnen denen die kulturelle Vielfalt im Lande wichtig erscheint.
Mit ihrer Unterschrift unter einer Petition > an die politischen EntscheidungsträgerInnen helfen Sie der Landesregierung herauszufinden wie wichtig den SalzburgerInnen ihre Kulturvereine und Kulturschaffenden sind. Es geht um jene Menschen die unserem Leben Farben, Töne, Einsichten und Inspiration geben. Auf die wollen wir weder verzichten noch wollen wir sie unzureichend ausgestattet wissen. Petition für kulturelle Vielfalt weiterlesen
Kohr in der „Freitagslektüre“
Freitag, 8. November 2013, 17:30 Uhr im Café Schober, Bachstraße 26, Salzburg-Gnigl. Veranstalter: Mag. Wolfgang Kauer
Der Salzburger Schriftsteller und Lehrer Wolfgang Kauer > hat diesmal in seiner Veranstaltungsreihe „Freitagslektüre“ den in Oberndorf geborenen Philosophen und Nationalökonomen Leopold Kohr zum Thema. Zwei BegleiterInnen in seinen letzten Lebensjahren stellen Texte aus und über Kohrs Gedankenwelt vor. Kohr in der „Freitagslektüre“ weiterlesen
Roland Mösl: Tödlicher Rechenfehler
Untergehen ist billiger als überleben. Das ist für den Salzburger Roland Mösl ein tödlicher Rechenfehler. Die Einstellung vieler Menschen:“ Na und? Dann sterben wir eben aus, aber bis dahin feiern wir als gäbe es kein morgen“, hält er für unethisch. Roland Mösl: Tödlicher Rechenfehler weiterlesen
Zärtliches Erinnern an Leopold Kohr
Ein Denkmal für Leopold Kohr. Samstag, 5. Oktober 2013. Im Stadtpark, dem Zentrum der Stille-Nacht-Gemeinde Oberndorf, steht neuerdings ein Igelding. Das ungewöhnlich gestaltete, mobile Bauwerk der Architekturgruppe „Soma“ist Veranstaltungsort für ein dichtes Kulturprogramm >. Unter seinen „Stacheln“ versammelte sich heute Vormittag eine ansehnliche Kohrgemeinde. Man war gekommen um mit einer großen Torte Leopolds Geburtstag zu feiern und danach sein Denkmal zu enthüllen. Zärtliches Erinnern an Leopold Kohr weiterlesen