… ausser telefonieren. Das erste Handy Österreichs das zu 100 Prozent aus den Ressourcen einer Region für die Region geschaffen wurde. Wie mit einem Handy aus industrieller Fertigung kann man damit werfen, winken, drohen und sogar hineinsprechen. In einem ist das hölzerne Mobiltelefon aus Rainbach > im Mühlkreis sogar seiner hochtechnologischen Konkurrenz überlegen: Es brennt lange und
rückstandsfrei, wenn es wieder einmal -20 Grad hat in der Gegend wie neulich und gerade kein Brennholz zur Hand ist. „Manchmal“, so der Erfinder verschmitzt, „kann man richtig den Wald rauschen hören. Das ist doch besser als jeder Klingelton, oder?“
Vorläufig, so Peter, können nur Rainbacher und Leopoldsschlager eines beantragen. Der lebenslange Nutzungsvertrag für das übergebene Holzhandy soll 40 Euro kosten.
Was der schnitzende, malende und radfahrende Wahl-Rainbacher Peter Mayr > noch an postindustriellen Motiven anzubieten hat, können Sie in seiner Webgalerie > erkunden.
Hallo Günter,
Peter hat sich sehr über Dein Lebenszeichen gefreut. Zur Zeit ist er Offline.
Besuche ihn doch, wenn Du das nächste Mal nach Rainbach kommst.
Du findest ihn neben der alten Bruckmühle, Lichtenauerstraße 35, 4261 Rainbach.
Tel. 0664 – 7951686
hallo peter,
ich habe es schon x-mal versucht dich telefonisch zu erreichen, aber anscheinend dürfte die verbindung zu deinem holz telefon nicht so richtig klappen.nachdem ich diese woche beruflich in der gemeinde rainbach zu tun hatte (farbkopierer)habe ich von der renate stellenberger erfahren das es dich schon noch gibt! ich bin über deine künstlerische fähigkeiten beeindrukt.
ich denke oft an die zeit beim daxleitner max am pfenningberg zurück. alles gute g.h. gründungsmittglied von bikeandmore, erster linzer mountenbike verein !!!